Wofür wird der Check'In 2 Alarm verwendet?
Der Check'In 2 Alarm ist ein Gerät, das aus einer Check'In 2 Box und zwei mobilen Apps besteht: Check'In und Check'In Pro. Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz schützt der Check'In 2 Alarm die zu sichernden Orte, indem er verdächtige Vibrationen erkennt und Alarm schlägt, bevor ein Einbruch passiert.
Die Check'In 2 Box ist autark und benötigt weder eine Verbindung noch Strom oder WLAN. Sie funktioniert 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Sie kann an den abgelegensten Orten installiert werden, wo das Netz schwach ist (z.B. auf dem Land, im Keller...) und ist mit allen Türtypen kompatibel: Einfache Türen, Sitex-Türen, Garagentore...
Wie funktioniert der Check'In 2 Alarm?
Die Check'In 2 Box ist mit einer SIM-Karte ausgestattet, die sich auf LTE-M und NB-IoT Netzwerke stützt, um mit dem Artifeel-Server und den mobilen Apps zu kommunizieren. Sie funktioniert 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag, dank zwei CR17500 3V Li-MnO2 Batterien mit einer Lebensdauer von drei Jahren.
Die Sensoren des Check’In analysieren kontinuierlich die Vibrationen, die das Bauteil betreffen, an dem die Box befestigt ist. Sie nutzen die eingebaute künstliche Intelligenz, um zwischen einer normalen Öffnung und einem Einbruchsversuch zu unterscheiden. Somit ist keine Aktivierung oder Deaktivierung notwendig, die Überwachung ist permanent.
Wenn ein Einbruchsversuch erkannt wird, warnt eine vorab aufgezeichnete Stimme die Einbrecher, dass der Ort geschützt ist. Ein 15-sekündiger Audioclip wird dann aufgenommen, bevor der Alarm drei Minuten lang ertönt. Gleichzeitig werden Sie auf Ihrem Smartphone über den Einbruchsversuch benachrichtigt (über die heruntergeladene App und/oder per SMS und/oder E-Mail).
Was ist der Unterschied zwischen dem Check'In 2 Alarm und dem Check'In Alarm?
Der Check'In 2 Alarm bietet deutlich bessere Leistungen als sein Vorgänger, Check'In. Er verfügt über eine bessere Batterielebensdauer dank neuer Komponenten, die die Batterielebensdauer verlängern. Auch die Konnektivität wurde verbessert, mit zwei wesentlichen Neuerungen: dem Power Saving Mode (PSM) und einem externen Dual-SIM-System.
Der PSM beschleunigt die Netzwerkverbindung, wodurch die Übertragungszeit der Daten und damit der Alarme verkürzt wird. Dank der Dual-SIM kann der Check'In 2 Alarm sich mit zwei verschiedenen Telekommunikationsanbietern verbinden, was eine erweiterte Netzabdeckung gewährleistet, auch in den abgelegensten Gebieten.
Um die vollständige Vergleichstabelle der Check'In Modelle zu sehen, klicken Sie hier.
Installation des Check'In 2 Alarms
Die Installation des Check'In 2 Alarms dauert weniger als drei Minuten. Laden Sie einfach die Check'In App oder Check'In Pro App herunter und folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Befestigen Sie dann Ihre Check'In 2 Box mit den beiden Klebestreifen auf der Rückseite des Check'In 2 an der Tür des zu schützenden Ortes. Es ist keine Verbindung erforderlich.
Sie finden alle Schritte, die Sie bei der Installation befolgen müssen, in den folgenden Artikeln:
- Wie installiere ich mein Check'In 2 (über die Check'In App)?
- Wie installiere ich mein Check'In 2 (über die Check'In Pro App)?
Technische Spezifikationen des Check'In 2
- Sensoren: Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Magnetometer
- Mikrofon für Audio-Überprüfung
- Konnektivität: LTE-M, NB-IoT und BLE (Bluetooth Low Energy)
- Stromversorgung: 2 CR17500 3V Li-MnO2 Batterien
- Batterielebensdauer: 3 Jahre
- Integrierte Sirene: 85 dB
- Maximale Anzahl von SIM-Karten: 2 (eine integrierte MFF2 SIM + Möglichkeit, eine Nano-SIM hinzuzufügen)
- Abmessungen: 120 x 72 x 31 mm
- Gewicht: 190 g mit Batterien