Sobald das Check'In Pro 2 installiert ist, ist ein Test erforderlich. Hier ist die einfachste Methode, um einen Einbruchs-Test durchzuführen:
Vibrationsdetektion
1 Verlassen Sie den zu sichernden Bereich und schließen Sie die Tür. Warten Sie eine Minute (dies ist die Verzögerung, während der die Erkennung des Check'In Pro 2 pausiert ist).
2 Klopfen Sie kräftig an die Tür (entweder 5 langsame Schläge oder 15 schnelle).
3 Eine Audio-Nachricht wird dann ankündigen: "Achtung, dieser Bereich ist gesichert, die Sirene wird in wenigen Sekunden ertönen...".
4 Nach dem Ende der Audio-Nachricht nimmt das Mikrofon einen 15-sekündigen Audioclip auf. Anschließend ertönt die Sirene für drei Minuten.
5 Gleichzeitig erhalten Sie, je nach Ihren Einstellungen, eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone, und/oder eine SMS, und/oder eine E-Mail. Über den Warnbildschirm in der Check'In Mobile App können Sie die Sirene ausschalten.
Hier ist ein Video, das erklärt, wie ein Alarm ausgelöst wird:
Bewegungserkennung
1 Schließen Sie die Tür des zu sichernden Bereichs, aber bleiben Sie drinnen. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich an einem Ort befinden, an dem der Bewegungsmelder Sie nicht sehen kann (gehen Sie zum Beispiel in einen anderen Raum).
💡 Wenn Sie den Bewegungsmelder nicht sehen können, bedeutet das, dass er Sie ebenfalls nicht sehen kann!
2 Warten Sie, bis die Verzögerung nach dem Öffnen abgelaufen ist. Standardmäßig beträgt die Verzögerung 15 Minuten, sie kann jedoch auf einen Wert zwischen 0 und 90 Minuten geändert werden.
💡 Änderungen über die Check'In Pro App vornehmen: Tippen Sie auf das Profil des Sensors und gehen Sie zu "Einstellungen" > "Einstellungen der Bewegungserkennung" > "Verzögerung nach Öffnen". Wählen Sie die gewünschte Verzögerung und tippen Sie auf "Bestätigen". Um die neue Verzögerung sofort anzuwenden, drücken Sie dreimal die Taste des Check'In Pro 2, um eine Verbindung zu erzwingen. Setzen Sie das Check'In Pro 2 anschließend zurück, indem Sie die Alarmlampe 9 Sekunden lang gedrückt halten und loslassen, sobald das Licht rot wird. Sie hören ein "Beep", das anzeigt, dass das Check'In Pro 2 zurückgesetzt wurde. Sobald das rote Licht erlischt, drücken Sie die Taste des Check'In Pro 2 zweimal, um die Sensoren wieder zu aktivieren. Vergessen Sie nicht, die Tür zu öffnen und erneut zu schließen, bevor Sie das Check'In Pro 2 erneut testen. Wiederholen Sie dann die Schritte 1 und 2.
💡Änderungen über das Dashboard vornehmen : Geben Sie die IMEI des Check'In Pro 2 in die Suchleiste ein. Sobald Sie auf dem Profil des Sensors sind, wählen Sie das Menü "Settings", dann "Settings". Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Motion detector settings". Wählen Sie die gewünschte Verzögerung und klicken Sie auf die Schaltfläche "Save" unter "Detector sensitivity". Um die neue Verzögerung sofort anzuwenden, drücken Sie dreimal die Taste des Check'In Pro 2, um eine Verbindung zu erzwingen. Setzen Sie dann das Check'In Pro 2 zurück, indem Sie die Alarmlampe 9 Sekunden lang gedrückt halten und loslassen, sobald das Licht rot wird. Sie hören ein "Beep", das anzeigt, dass das Check'In Pro 2 zurückgesetzt wurde. Sobald das rote Licht erlischt, drücken Sie die Taste des Check'In Pro 2 zweimal, um die Sensoren wieder zu aktivieren. Vergessen Sie nicht, die Tür zu öffnen und erneut zu schließen, bevor Sie das Check'In Pro 2 erneut testen. Wiederholen Sie dann die Schritte 1 und 2.
3 Gehen Sie am Check'In Pro 2 vorbei.
4 Eine Audio-Nachricht wird dann ankündigen: "Achtung, dieser Bereich ist gesichert, die Sirene wird in wenigen Sekunden ertönen...".
5 Nach dem Ende der Audio-Nachricht nimmt das Mikrofon einen 15-sekündigen Audioclip auf. Anschließend ertönt die Sirene für drei Minuten.
6 Gleichzeitig erhalten Sie, je nach Ihren Einstellungen, eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone, und/oder eine SMS, und/oder eine E-Mail. Über den Warnbildschirm in der Check'In Mobile App können Sie die Sirene ausschalten.